Datenschutzrichtlinie und Cookies
DATENSCHUTZRICHTLINIE
Die Gesellschaft LYL SAS hat sich dem Schutz der im Rahmen ihrer Online-Verkaufstätigkeit verarbeiteten personenbezogenen Daten verpflichtet.
Zur vollständigen Transparenz hat die Gesellschaft LYL SAS diese Datenschutzrichtlinie festgelegt, damit jeder Kunde als natürliche Person jederzeit Kenntnis von den eingegangenen Verpflichtungen und den angewandten Praktiken bezüglich seiner personenbezogenen Daten nehmen kann.
Die Gesellschaft LYL SAS verpflichtet sich, alle erhobenen Daten gemäß den für den Datenschutz geltenden Vorschriften zu verarbeiten (Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in der geänderten Fassung und die Europäische Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 vom 27. April 2016, diese beiden Texte werden nachfolgend als „Règlementation“ bezeichnet).
1- GLOSSAR
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten ist ein Vorgang oder eine organisierte Gesamtheit von Vorgängen, die an personenbezogenen Daten durchgeführt werden (Erhebung, Strukturierung, Speicherung, Änderung, Mitteilung...).
Eine personenbezogene Daten ist eine Information, die es ermöglicht, einen Menschen (natürliche Person) direkt (z. B. Name/Vorname) oder indirekt (z. B. Telefonnummer, Vertragsnummer, Pseudonym) zu identifizieren.
Die betroffene Person ist diejenige, die durch die im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten verwendeten Daten identifiziert werden kann.
Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist derjenige, der entscheidet, wie die Verarbeitung personenbezogener Daten umgesetzt wird, insbesondere indem er bestimmt, wofür die Daten verwendet werden und welche Werkzeuge zur Verarbeitung eingesetzt werden.
Der Auftragsverarbeiter ist derjenige, der im Auftrag des Verantwortlichen für die Verarbeitung Vorgänge an den Daten durchführt, er unterzeichnet einen Vertrag mit dem Verantwortlichen, der ihm bestimmte Aufgaben überträgt und sicherstellt, dass er über die technischen und organisatorischen Garantien verfügt, die es ihm ermöglichen, die ihm anvertrauten personenbezogenen Daten gemäß der Règlementation zu verarbeiten.
Der Empfänger ist derjenige, der eine autorisierte Mitteilung der personenbezogenen Daten erhält.
Die Gesellschaft LYL SAS ist verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Verkäufen, die auf ihrer Website getätigt werden. www.rosyneclub.com, im Sinne des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in der geänderten Fassung über Informatik, Dateien und Freiheiten bei der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten (sogenanntes „Loi Informatique et Libertés“) und der Datenschutz-Grundverordnung vom 27. April 2017 (sogenannte „DSGVO“), zusammen als „Règlementation“ bezeichnet.
Personenbezogene Daten werden für die folgenden Hauptziele verarbeitet:
- Die Bearbeitung der auf der Website getätigten Bestellungen www.rosyneclub.com
- Die Bereitstellung technologischer Dienste (Websites) und Marketing (Newsletter)
- Die Verwaltung der logistischen Dienstleistungen (Bestellungen, Beschaffung, Sortimente, Lieferung)
Unsere Subunternehmer sind dazu angehalten, die personenbezogenen Daten der Kundinnen und Kunden der Gesellschaft LYL SAS zu verarbeiten, soweit es sie betrifft, insbesondere:
- Die Verwaltung der Logistik (Bestell- und Liefermanagement, Lagerverwaltung)
2- UNSERE WICHTIGEN VERPFLICHTUNGEN
Die Gesellschaft LYL SAS als Verantwortlicher für die Verarbeitung hält sich an die folgenden Grundsätze:
- Personenbezogene Daten werden nur für explizite, legitime und festgelegte Zwecke verwendet, die mit den Tätigkeiten des Verantwortlichen für die Verarbeitung in Zusammenhang stehen.
- Es werden nur personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, die unbedingt erforderlich sind.
- Die Daten werden nicht länger als für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, unter Berücksichtigung der Art der Vorgänge oder der durch die Entscheidungspraxis der CNIL oder durch die Règlementation vorgesehenen Fälle, aufbewahrt.
- Die Gesellschaft LYL SAS gibt personenbezogene Daten von Kundenmitgliedern nicht an Dritte weiter oder verkauft sie, sondern nur an berechtigte Empfänger im strengen Rahmen der zuvor definierten Zwecke.
- Die Gesellschaft LYL SAS überträgt personenbezogene Daten an Auftragsverarbeiter, die aufgrund geeigneter technischer und organisatorischer Garantien ausgewählt wurden, um den Schutz der ihnen unter den Anweisungen der Gesellschaft LYL SAS anvertrauten Daten zu gewährleisten.
- Die Kundinnen und Kunden werden im Vorfeld und regelmäßig klar und transparent informiert, insbesondere über den Zweck der Nutzung ihrer Daten, die freiwillige oder verpflichtende Natur ihrer Angaben in den Formularen, die Rechte, die ihnen im Bereich Datenschutz zustehen, die Modalitäten zur effektiven Ausübung dieser Rechte sowie die Empfänger.
- Soweit die Gesetzgebung dies vorschreibt, wird eine ausdrückliche, informierte, aktive und eindeutige Einwilligung der Kundin/des Kunden für die Verarbeitung ihrer/seiner personenbezogenen Daten eingeholt.
- Angemessene Sicherheitsmaßnahmen auf logischer, technischer, organisatorischer und rechtlicher Ebene wurden auf Basis einer Risikoanalyse der verschiedenen betroffenen personenbezogenen Datenverarbeitungen definiert und werden von der Gesellschaft LYL SAS und ihren vertraglich gebundenen Auftragsverarbeitern umgesetzt, um den Schutz der personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
- Die Gesellschaft LYL SAS und ihre Auftragsverarbeiter verpflichten sich, jede mögliche und außergewöhnliche Datenverletzung zu überwachen und alle Schutz- und Korrekturmaßnahmen nach einer Verletzung zu ergreifen, indem sie die CNIL und gegebenenfalls die betroffenen Personen informieren.
3- DER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE, DER DPO
Die Gesellschaft LYL SAS benennt einen Datenschutzbeauftragten, um die Einhaltung der Gesetzgebung und der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Regeln zu gewährleisten.
Der Datenschutzbeauftragte achtet insbesondere darauf:
- ein Verzeichnis der in dem Unternehmen durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten personenbezogener Daten zu erstellen und aktuell zu halten,
- die Einhaltung der Praktiken mit der Gesetzgebung und deren Weiterentwicklungen sicherzustellen,
- das gesamte Team für die Anforderungen und bewährten Praktiken im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten zu sensibilisieren,
- zur tatsächlichen Ausübung der Rechte der betroffenen Personen.
Der Datenschutzbeauftragte ist per E-Mail unter der Adresse info@rosyne-club.fr erreichbar
4- DATENERHEBUNG
Die Gesellschaft LYL SAS erhebt personenbezogene Daten der betroffenen Personen auf folgende Weise:
- Im Rahmen jeder Bestellung, die auf der Website getätigt wird www.rosyneclub.com, und der dabei ergänzten Informationen,
- Im Rahmen der verschiedenen Austausche mit der Gesellschaft LYL SAS (Mailings, Briefe, Messaging …),
- Im Rahmen der den Kundinnen und Kunden bereitgestellten technologischen Dienstleistungen (Newsletter, Online-Formulare…),
- Im Rahmen der den Kundinnen und Kunden bereitgestellten logistischen Dienstleistungen.
5- DIE GESAMMELTEN DATEN
Im Rahmen ihrer Tätigkeit sammelt die Gesellschaft LYL SAS Daten aus den folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
- Identität,
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Adresse)
- Verbindungsdaten (IP-Adresse, Protokolle usw.)
- Standortdaten (Bewegungen, GPS-Daten, GSM usw.)
- Bankinformationen (Kartenart, für die Zahlung der Bestellung relevante Bankdaten)
6- DIE NUTZUNG DER DATEN
Die Gesellschaft LYL SAS verwendet personenbezogene Daten für folgende Hauptziele:
- Die Bearbeitung der auf der Website getätigten Bestellungen www.rosyneclub.com
- Die Bereitstellung technologischer Dienste (Websites) und Marketing (Newsletter)
- Die Verwaltung der logistischen Dienstleistungen (Bestellungen, Beschaffung, Sortimente, Lieferung)
Unsere Subunternehmer sind dazu angehalten, die personenbezogenen Daten der Kundinnen und Kunden der Gesellschaft LYL SAS zu verarbeiten, soweit es sie betrifft, insbesondere:
- Die Verwaltung der Logistik (Bestell- und Liefermanagement, Lagerverwaltung)
7- DIE EMPFÄNGER DER DATEN
Fallweise bestimmt die Gesellschaft LYL SAS für die in dem Artikel « L’utilisation des données » oben beschriebenen Verarbeitungen die Empfänger der Daten entsprechend ihren Aufgaben und ihrer Berechtigung, die Daten im Einklang mit den festgelegten Zwecken zu erhalten.
Je nach Fall können diese Empfänger sein:
- Die Subunternehmer, die die Gesellschaft LYL SAS für alle technischen und logistischen Operationen im Rahmen der Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, insbesondere in Bezug auf Vertraulichkeit und Sicherheit, beauftragt.
8- DIE AUFBEWAHRUNGSDAUER DER DATEN
Die Gesellschaft LYL SAS hat genaue Regeln bezüglich der Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten der betroffenen Personen festgelegt, um die Speicherung auf die unbedingt notwendige Dauer zu beschränken.
Nach Ablauf der so festgelegten Dauer und je nach Fall unterliegen die personenbezogenen Daten unter Beachtung der anwendbaren Verordnung einer der folgenden Maßnahmen:
- Löschung,
- Irreversible Anonymisierung,
- Archivierung.
9- DIE DATENSICHERHEIT
Die Datensicherheit umfasst die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Daten vor folgenden Ereignissen zu schützen:
- die Vernichtung,
- der Verlust,
- die Veränderung,
- die unbefugte Offenlegung personenbezogener Daten, die übermittelt, gespeichert oder verarbeitet werden,
- der unbefugte Zugriff auf solche Daten, sei es versehentlich oder unrechtmäßig
Um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten, setzen die Gesellschaft LYL SAS und ihre Auftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen um, die unter Berücksichtigung des Kenntnisstandes, der Kosten, der Art, des Umfangs, des Kontexts und der Zwecke der Verarbeitung ein dem Risiko angemessenes Sicherheitsniveau gewährleisten.
10- DIE DATENRECHTE
Jede betroffene Person verfügt über folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft / Zugang zu seinen Daten erhalten: Die betroffene Person kann direkt bei der Gesellschaft LYL SAS anfragen, ob sie Informationen über sie besitzt, und verlangen, dass ihr die Liste der Daten mitgeteilt wird.
- Recht auf Berichtigung / deren Berichtigung verlangen: Die betroffene Person kann die Berichtigung unrichtiger sie betreffender Informationen verlangen. Das Recht auf Berichtigung ergänzt das Recht auf Auskunft.
- Recht auf Vergessenwerden / die Löschung seiner Daten verlangen: Die betroffene Person kann die Löschung der sie betreffenden Informationen aus einem in der Verordnung vorgesehenen Grund verlangen.
- Recht auf Einschränkung / die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen: Die betroffene Person kann die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten aus einem in der Verordnung vorgesehenen Grund verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit / die Übertragbarkeit seiner Daten verlangen: Die betroffene Person kann verlangen, die von ihr der Gesellschaft LYL SAS bereitgestellten Daten zu erhalten oder von der Gesellschaft LYL SAS verlangen, dass diese an einen anderen Verantwortlichen für die Verarbeitung aus einem in der Verordnung vorgesehenen Grund übermittelt werden.
Die betroffene Person kann auch aus berechtigten Gründen der Verarbeitung, Verbreitung, Übermittlung, Speicherung oder dem Hosting ihrer Daten widersprechen.
Für weitere Informationen zur Bedeutung der Rechte hat die CNIL eine spezielle Rubrik zur Verständigung der Rechte erstellt, die hier eingesehen werden kann: https://www.cnil.fr/fr/comprendre-vos-droits
Um die Rechte auszuüben, kann die betroffene Person den Datenschutzbeauftragten der Gesellschaft LYL SAS per E-Mail unter der Adresse kontaktieren info@rosyneclub.fr und per Post an die Anschrift 852 Avenue Villeneuve d'Angoulême – 34070 Montpellier.
Um die Verfahren zu erleichtern, lädt die Gesellschaft LYL SAS jede betroffene Person bei der Übermittlung eines Antrags auf Ausübung der Rechte ein:
- Angeben, welches/welche Recht(e) sie ausüben möchte,
- Klar ihre Namen / Vornamen / Kontaktdaten angeben, unter denen sie die Antworten erhalten möchte,
- Eine Kopie eines Ausweisdokuments beifügen.
11- DIE ZUSTIMMUNG DER BETROFFENEN PERSONEN
Alle personenbezogenen Datenverarbeitungen werden von der Gesellschaft LYL SAS unter Beachtung der Zustimmung der betroffenen Personen durchgeführt, und in einigen durch die Verordnung vorgesehenen Fällen ist die ausdrückliche, auch als ausdrückliche Zustimmung bezeichnete Zustimmung der Person erforderlich.
Immer wenn die ausdrückliche Zustimmung der Person durch die Verordnung erforderlich ist, wird diese im Vorfeld von der Gesellschaft LYL SAS eingeholt, und die betroffene Person kann ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem sie sich an die oben genannten Kontakte wendet.
12- BESCHWERDEN BEI DER CNIL
Jede betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
In Frankreich ist diese Behörde die CNIL, hier sind ihre Kontaktdaten:
- Website: https://www.cnil.fr/
- Telefon: 01 53 73 22 22
- Postanschrift: 3, place Fontenoy TSA 80715, 75334 PARIS Cedex 07
13- UNSERE COOKIE-RICHTLINIE
- Wir sind die Gesellschaft LYL SAS. Zur Information: Unser Unternehmen ist im Handelsregister von Montpellier unter der Nummer 904 680 766 eingetragen und unser Firmensitz befindet sich in der 81 rue de la libération – 34130 LANSARGUES. Wir sind der Eigentümer und Betreiber der Website Rosyne Club www.rosyneclub.com und zugehörige Waren, die Cookies verwenden. Wir verwenden Cookies aus vielen Gründen, zum Beispiel um unsere Website zum Laufen zu bringen, was uns ermöglicht, Sie von anderen Nutzern der Websites zu unterscheiden, um Ihnen eine personalisiertere Erfahrung zu bieten. Diese Cookie-Richtlinie beschreibt Folgendes: was Cookies sind; unsere Verwendung von Cookies; wie Sie die auf den Websites verwendeten Cookies verwalten können; Datenschutz; zusätzliche Informationen; und Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie.
- Was sind Cookies?
- Cookies sind kleine Textdateien, die auf Geräten platziert werden, die unsere Websites besuchen. Das Cookie "erinnert" sich an den Computer oder ein anderes elektronisches Gerät bei späteren Besuchen der Websites, und einige Cookies können personenbezogene Daten über Sie sammeln. Allgemeinere Informationen zu Cookies finden Sie unter: www.allaboutcookies.org.
- Unsere Verwendung von Cookies
- Wir möchten, dass Sie die verschiedenen Arten von Cookies verstehen, die auf unseren Websites verwendet werden. Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies und anderen Tracking-Technologien zu folgenden Zwecken.
- a. Unbedingt erforderliche Cookies: Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Websites unbedingt erforderlich sind, zum Beispiel Cookies, die Nutzer authentifizieren und uns ermöglichen, bestimmte Funktionen wie die Kontoerstellung anzubieten.
- b. Leistungs-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen über die Seiten oder Bildschirme, die Sie besuchen, sowie andere Leistungskennzahlen. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Websites zu verbessern, zum Beispiel indem wir sicherstellen, dass Nutzer leicht finden, wonach sie suchen.
- c. Funktions-Cookies: Diese Cookies merken sich Ihre Einstellungen, um Ihre Erfahrung zu verbessern, zum Beispiel indem sie Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache und die Region, in der Sie sich befinden, speichern. Ziel dieser Cookies ist es, Ihnen eine persönlichere Erfahrung zu bieten, damit Sie Ihre Präferenzen nicht bei jedem Besuch unserer Websites erneut einstellen müssen.
- d. Targeting- und Werbe-Cookies: Diese Cookies werden häufig von Retargeting- und Werbepartnern gesetzt, um Ihr Surfverhalten zu verfolgen und Ihnen später gezielte Werbung auf anderen Websites und Apps zu zeigen. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Websites und die darauf angezeigte Werbung relevanter für Ihre Interessen zu gestalten. Wir können diese Informationen auch zu diesem Zweck mit Dritten teilen. allbirds.eu/pages/cookies
- Bitte beachten Sie, dass Dritte (einschließlich beispielsweise Werbenetzwerke und externe Dienstleister wie Webverkehrsanalysedienste) ebenfalls Cookies verwenden können, auf die wir keinen Einfluss haben. Diese Cookies können Analyse-/Leistungs-Cookies oder Targeting-Cookies sein.
- Wie man Cookies auf unseren Websites verwaltet
- Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu deaktivieren, wenn Sie dies wünschen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann es sein, dass Sie eine weniger personalisierte Erfahrung auf unseren Websites machen und dass einige Teile unserer Websites gar nicht oder nicht richtig funktionieren.
- Jeder Browser ist unterschiedlich konfiguriert. Um Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren, müssen Sie den Anweisungen des Herausgebers Ihres Browsers folgen. Zum Zeitpunkt dieser Cookie-Richtlinie sind diese Anweisungen für die gängigsten Browser über die folgenden Links verfügbar:
- Wenn Sie Microsoft Edge verwenden: https://privacy.microsoft.com/en-us/windows-10-microsoft-edge-and-privacy
- Wenn Sie Internet Explorer verwenden: http://windows.microsoft.com/en-GB/windows-vista/Block-or-allow-cookies
- Wenn Sie Safari verwenden: https://support.apple.com/kb/ph21447?locale=en_US
- Wenn Sie Firefox verwenden: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
- Wenn Sie Chrome verwenden: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en&hlrm=en
- Wenn Sie verschiedene Geräte verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die Browsereinstellungen entsprechend Ihren Präferenzen konfigurieren.
- Wenn Sie die Verfolgung durch Google Analytics auf allen Websites ablehnen möchten, können Sie dies hier tun: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
- Mit Ausnahme der notwendigen Cookies läuft unser Sitzungscookie nach der Browsersitzung ab.
14- ÄNDERUNGEN DER ALLGEMEINEN DATENSCHUTZRICHTLINIE
Die Datenschutzrichtlinie kann sich weiterentwickeln. Im Falle von Änderungen der in der Datenschutzrichtlinie genannten Elemente verpflichtet sich die Gesellschaft LYL SAS, diese zu ändern und die betroffenen Personen vor der Umsetzung der Änderungen, die personenbezogene Daten betreffen könnten, zu informieren.
Die Gesellschaft LYL SAS wird sich bemühen, anzugeben, welche Auswirkungen diese Änderungen haben werden.
15- FRAGEN UND KOMMENTARE: KONTAKTIEREN SIE UNS
Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Bedenken bezüglich dieser Richtlinie haben, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten, erreichbar per E-Mail: info@rosyneclub.fr oder per Post: SAS LYL - Rosyne Club, 852 Avenue de Villeneuve d'Angoulême, 34070 MONTPELLIER.